Ulrich Hartmann

deutscher Wirtschaftsmanager und Politiker; SPD-Fraktionschef in Hamburg 1973-1982; Mitglied der Hamburger Bürgerschaft 1970-1986; nach dem Rückzug aus der Politik Fortsetzung seiner Karriere in der Gaswirtschaft

* 8. April 1938 Bremen

† Mai 2011 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2007

vom 1. Dezember 2007 (la)

Herkunft

Ulrich Hartmann wurde am 8. April 1938 als Sohn eines Arztes in Bremen geboren. Sein Vater war nach dem Zweiten Weltkrieg lange in Gefangenschaft, H.s Mutter starb früh.

Ausbildung

An der Hamburger Universität studierte er Volkswirtschaftslehre und politische Wissenschaften, legte 1962 das Examen als Diplom-Volkswirt ab und war danach als wissenschaftlicher Assistent an der Universität tätig. Neben dem Sudium jobte H. als Straßenbahnschaffner, bei der Post und auf dem Bau.

Wirken

Als Mitglied der SPD begann H. 1963 als wissenschaftlicher Assistent bei der Fraktion seiner Partei in der Hamburger Bürgerschaft, wo er im März 1968 zum Fraktionsgeschäftsführer avancierte. Zwei Jahre später, im April 1970, zog er selbst ins Parlament des Stadtstaates ein, rückte im Jahr darauf zum Vorsitzenden des wichtigen Haushaltsausschusses auf, wurde nach nur einem Jahr Mitglied des SPD-Fraktionsvorstandes, um bereits 1973 an dessen Spitze zu stehen. Die rasante Karriere als dem rechten Parteiflügel zugerechneter "Feierabendparlamentarier" ging mit einem gleichermaßen eindrucksvollen beruflichen ...